Willkommen in Kroog
Auf dieser Webseite möchte ich Ihnen unseren Stadtteil
und seine Geschichte im Wandel der Zeit einmal vorstellen.
Bei allen Bürgern aus Kroog, die hierzu beigetragen haben und mir auch die Genehmigung
zur Veröffentlichung erteilten, möchte ich mich recht herzlich bedanken.
Robert Möller
Ich suche weiterhin für meine Web-Seite altes Bildmaterial aus Kroog,
wie zum Beispiel
Siedler bei Bau-, Garten- und Bastellarbeiten usw.
Kroog im Bau und im Krieg
Krooger Ereignisse und Dokumente.
Tel. 0431/78 30 51
1286 - die erste urkundliche Erwähnung
Graf Albrecht von Orlamünde, Stadthalter von Holstein, gründete mit Hilfe
des Adels 1212 das Kloster Preetz und ließ von hier aus durch christliche
Bauern das Land besiedeln.
So entstanden die Walddörfer, unter anderem auch "villa Croch"
- unser Kroog -, welches erstmalig am 21. Januar 1286
im Bocholtschen Register des Kloster Preetz aufgeführt wird...
Weiter zum "Hof Kroog"
Die Gründung der
Villenansiedlung Kroog
Als der junge Architekt Fritz Kröger erfuhr dass der
Hofbesitzer August Witt einen Teil seiner Ländereien
verkaufen wollte, fasste er den Plan, für naturliebende
Menschen, auf dem Gelände des Hofes Kroog
eine Siedlung zu errichten.
Weiter zur "Siedlung Kroog"
Kroog
im Wandel der Zeit
Ein kahles Fleckchen Erde wurde bebaut und begrünt.
Im Hintergrund ist der Wellsee zu erkennen.
weiter zu "Einst und heute"
Geschichten aus Kroog
und dem Umland
Krooger erzählen
So hett dat anfungen
von Heinrich Hase
* 27. August 1893 † 02. Februar 1978
Ick bün een Hamburger Jung. 1914 rückte das Infanterie-Regiment Nr. 76 nach dem Westen in den Krieg.
Damals diente ich in der Maschinengewehrkompanie und wurde als Richtschütze verwundet.
Nach meiner Genesung wurde ich als Facharbeiter zur Kaiserlichen Werft in Wilhelmshaven kommandiert.
Im November 1917 versetzte man mich an die gleiche Werft Kiels. .......
weiter zu "Geschichten und Gedichte"
Kroog und seine Nachbarn
Elmschenhagen
Schon in frühester Zeit lassen sich aus
klösterlichen Urkunden und kirchlichen Aufzeichnungen
die engen Verbindungen zwischen
Elmschenhagen und Kroog feststellen.
weiter lesen Sie "unsere Nachbarn"
Für die Beweisführung der Einzigartigkeit
wurden von vielen Bildern einige unwichtige Details entfernt.
Originale sind archiviert.